Audience favourite at the DOK.fest Munich: TACKLING LIFE
Posted on“Den BR kinokino Publikumspreis gewinnt der Film, der die meisten Stimmen im Verhältnis zu seiner Zuschauerzahl erhalten hat. TACKLING LIFE konnte 83 Prozent seiner Zuschauer.innen zur Abstimmung bewegen. Insgesamt wurden im Rahmen des Publikumspreises 11.352 Stimmen abgegeben.”
https://www.dokfest-muenchen.de/Preistraeger_2018?ref=news
TACKLING LIFE wins “First Steps” Award
Posted onDer renommierte “First Steps” Award für den besten Dokumentarfilm geht 2018 an TACKLING LIFE von Johannes List! Die Begründung der Jury: “Die „Berlin Bruisers“ sind keine besonders gute Mannschaft, aber immerhin das erste schwule Rugbyteam Deutschlands. Doch Tackling Life zeigt uns, dass die „Berlin Bruisers“ noch viel mehr sind: Hier treffen verschiedenste Persönlichkeiten mit den überraschendsten Geschichten aufeinander und finden in der Mannschaft neben Teamgeist zwei wichtige Dinge: Geborgenheit und bedingungslose Akzeptanz. In seinem äußerst sensiblen Porträt zeigt Johannes List, wie menschliches Miteinander und Integration vorbildlich gelingen können und welche Kraft daraus entsteht. Ein Film, der viel Mut macht, und gleichzeitig mitreißend, witzig und höchst unterhaltsam ist.”
WACKERSDORF Publikumspreis beim Filmfest München
Posted onDer Film von Regisseur Oliver Haffner (Drehbuch: Gernot Krää & Oliver Haffner) hat beim diesjährigen Filmfest den Bayern2 und SZ Publikumspreis gewonnen.
http://www.filmfest-muenchen.de/de/festival/preise-preistraeger/der-bayern-2-und-sz-publikumspreis/
WACKERSDORF feiert Uraufführung auf dem Münchner Filmfest
Posted onAm Freitag, 29.06. 2018 wird “Wackersdorf” zum ersten Mal öffentlich gezeigt. Die Reihe “Neues Deutsches Kino” des Münchner Filmfests hatte den Film eingeladen.
“Wackersdorf” wurde von Oliver Haffner inszeniert, das Drehbuch schrieb er zusammen mit Gernot Krää. Entstanden ist der Film als Koproduktion der if… Productions mit BR/arte, in Zusammenarbeit mit CinePostproduction, unterstützt von FFF Bayern, BKM und DFFF.
Alamode bringt dne Film am 20. September 2018 bundesweit in die Kinos.
Zweites Komparsencasting und gutes Echo auf ersten Aufruf
Posted onKomparsen-Casting für WACKERSDORF am 2. und 3. September – Bewerbungsbogen hier downloaden!
Posted onNeuer Film von Gereon Wetzel jetzt im internationalen Vertrieb
Posted onNeue Projekte bei if… Productions
Posted onErstsendung MEIN VERGESSENES LEBEN von Gernot Krää am 31.08.!
Posted onDer neue Spielfilm von Gernot Krää hat seine Premiere, am 31. August um 20:15 Uhr beim ZDF als Auftrakt der neuen Reihe des “Fernsehfilm der Woche”. Es spielen Robert Atzorn, Natalia Belitski, Katharina Marie Schubert, Shenja Lacher, Kamera hat Kaspar Kaven gemacht, Szenenbild Maximilian Lange, Kostüm Christian Röhrs, Schnitt Ueli Christen, Musik Dieter Schleip, Produktionsleitung Michael Schober, Redaktion Ana Helmling-Grob.
Fernseh-Kritiker-Instanz Rainer Tittelbach scheibt: “Eine Verfallsgeschichte, die auch vom Glück erzählt. Ein Demenz-Drama, das den Erkrankenden nicht dramaturgisch entmündigt. Ein Film, der ausgezeichnet filmsprachliche Äquivalente für die Erkrankung findet. Großartig gespielt von Robert Atzorn. Ein Film, der nachwirkt.” Der ganze Text hier.
Tilmann P. Gangloff meint: “Was immer auch konkret Krää (Buch und Regie) dazu bewogen hat, diese Rolle Robert Atzorn zu geben: Die Wahl war vortrefflich. (…) Passend zum Thema wählt Krää eine lakonische Erzählweise, deren Reiz nicht zuletzt in den Auslassungen liegt. Viele Momente sind mit großer Zärtlichkeit inszeniert; auch deshalb kann es sich Atzorn leisten, Alexanders Innenleben nuanciert zu spielen.” Die vollständige Kritik hier.
Hier gibt es einen Trailer zu MEIN VERGESSENES LEBEN.