
Mutterland

IN PRODUKTION
In Koproduktion mit Mira Film (CH) und dem SRF
Gefördert vom BKM, Film und Medienstiftung NRW, Bundesamt für Kultur (BAK), Zürcher Filmstiftung
SYNOPSIS
Ich habe nur wenige Erinnerungen an meine Kindheit in Bern. Dazu gehören die traurigen Bären in der Grube, die orangefarbenen geflochtenen Zuckerbonbons beim „Zwibelifest“, „meine Bäume“ auf dem Hügel hinterm Haus, wo ich mich in Fantasiewelten flüchtete. Dann gibt es diese Bilder in Schwarzweiß mit fremden Menschen, die ich nicht verorten kann und für die ich keine Worte habe. Ich betrachte die alten Fotos, die im Haus meiner Mutter sind. Vor allem ein Bild, auf dem ich als Kleinkind neben zwei blonden, älteren Kindern vor einem schwarzen Hintergrund posiere, beschäftigt mich seit Jahrzehnten. Wer waren diese beiden Kinder? Warum war ich mit ihnen bei einem Fotografen? Sie gehören in eine Zeit, über die meine Mutter bis auf eine sehr kurze Periode geschwiegen hat: ihrer Zeit als Gastarbeiterin in der Schweiz.
Mit
Vania A. (Präsidentin UNIA)
Alvaro B. (Migrant, Regisseur)
Catia P. (Fotografin)
Marina F. (Psychologin, Autorin)
Hedi M. (Enkelin)
Bruno Senn (Auto-Senn)
Padre Antonio (Missione Cattolica Italiana)
Team
Regie & Buch: Miriam Pucitta
Bildgestaltung: Carlotta Holy-Steinemann
Ton: Reto Stamm, Barnaby Hall, Markus Egglhof
Aufnahmeleitung (CH): Alexander Streb , Nives Staehelin
Licht: Luciano Stoffella
Drohnenaufnahmen: Giovanni Raiola, Carlotta Holy Steinemann
Produzent: Ingo Fliess & Susanne Guggenberger
Produktionsassistenz: Alexander Streb & Jonas Egert
Redaktion: Urs Augsburger